Immerhin 20 interessierte Burgholzhäuser Landfrauen machten sich am ersten Sonntag im Februar bei Nieselwetter auf den Weg nach Seulberg. Dort wurde die Frauengruppe schon von Frau Schubert als Vertreterin des Heimatmuseums und dem Stadt Archivar Robert Hübner erwartet und herzlich begrüßt. Im Museum erwartete die Gruppe dann eine Führung durch ihre eigene und die über 800 Jahre währende, aufregende Geschichte ihres Ortes. Der Archivar wusste viel Neues aus der Anfangszeit der damaligen Gemeinde Holzhausen, weckte bei den Damen mit den verschiedensten Exponaten aber auch Erinnerungen. Die ehemalige Radrennbahn z.B. oder Bilder des breit aufgestellten Burgholzhäuser Einzelhandels entführten die Besucherinnen in die jüngere Vergangenheit des Ortes.
Im Anschluss wurde der Nachmittag im Museumseigenen Café bei Kaffee und Kuchen, der dem „gestrengen Landfrauenstandard“ zu 100% genügte, ausklingen lassen. Mit einer spontanen Liedeinlage, angeregt von Andreas Wenzel vom Heimatmuseum, wurde sich verabschiedet und der Heimweg ins „Original“ angetreten.
Im Anschluss wurde der Nachmittag im Museumseigenen Café bei Kaffee und Kuchen, der dem „gestrengen Landfrauenstandard“ zu 100% genügte, ausklingen lassen. Mit einer spontanen Liedeinlage, angeregt von Andreas Wenzel vom Heimatmuseum, wurde sich verabschiedet und der Heimweg ins „Original“ angetreten.
Text: Dirk Cloos
Fotos: LandFrauen
Fotos: LandFrauen